Polonium

Polonium
Po|lo|ni|um 〈n.; -s; unz.; chem. 〉 radioaktives chem. Element, Ordnungszahl 84 [nach Polonia, dem lat. Namen für Polen, dem Heimatland von Marie Curie]

* * *

Po|lo|ni|um [nlat. Polonia = Polen (Geburtsland M. Curies); -ium (1)], das; -s; Symbol: Po: festes, radioaktives, natürlich vorkommendes chem. Element aus Gruppe 16 des Periodensystems, Protonenzahl 84, Halbwertszeit des wichtigsten Isotops (210Po) 138,4 Tage. Po ist ein silberweiß glänzendes Metall, Dichte 9,142 bzw. 9,352 g/mL (zwei Modifikationen), Smp. ca. 250 °C, Sdp. 962 °C, das in seinen Verb. die Wertigkeiten ‒2, +2, +4 u. +6 aufweist. 210Po findet Verwendung als α-Strahler in Neutronenquellen u. zur Stromerzeugung.

* * *

Po|lo|ni|um, das; -s [nlat.; nach Polonia, dem nlat. Namen Polens, der Heimat der Entdeckerin, der frz. Naturwissenschaftlerin M. Curie (1867–1934)]:
radioaktives Metall (chemisches Element; Zeichen: Po).

* * *

Polonium
 
[nach der polnischen Heimat (neulateinisch Polonia) von Marie Curie] das, -s, chemisches Symbol Po, radioaktives chemisches Element aus der sechsten Hauptgruppe des Periodensystems der chemischen Elemente. Von den zahlreichen Isotopen des Poloniums kommen einige als Glieder radioaktiver Zerfallsreihen vor (Radioaktivität, Übersicht), z. B. 210Po (historische Bezeichnung »Radium F«), 218Po (»Radium A«) und 216Po (»Thorium A«). In sehr geringen Mengen ist Polonium in Uranmineralen enthalten, z. B. in der Pechblende, in der es 1898 durch P. und Marie Curie entdeckt wurde. Künstlich hergestellt wird Polonium in Kernreaktoren durch Neutroneneinfang aus dem Wismutisotop 209Bi. Polonium ist ein silberhelles, in zwei Modifikationen unterschiedlicher Dichte auftretendes Schwermetall. Infolge seiner Radioaktivität regt es im Dunkeln die umgebende Luft zu hellblauem Leuchten an. Verwendet wird Polonium als Strahlungs- und Ionisationsquelle. In seinen chemischen Eigenschaften liegt Polonium zwischen Tellur und Wismut; in seinen Verbindungen tritt es v. a. in den Oxidationsstufen + 2, + 4 und + 6 auf. Poloniumwasserstoff, PoH2, ist flüchtig und wenig beständig. Vom Poloniumdioxid, PoO2, sind eine gelbe und eine rote Form bekannt. Mit Schwefelwasserstoff fällt aus Lösungen schwarzes Poloniumsulfid, PoS2, aus. Es sind zahlreiche verschiedenfarbige Halogenide bekannt.
 

* * *

Po|lo|ni|um, das; -s [nlat.; nach Polonia, dem nlat. Namen Polens, der Heimat der Entdeckerin, der frz. Naturwissenschaftlerin M. Curie (1867-1934)]: radioaktives, metallisches chemisches Element (Zeichen: Po).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Polonium — (] [cite journal author = Momoshima N., Song L.X., Osaki S.,Maeda Y., title = Biologically induced Po emission from fresh water journal =J Environ Radioact. year = 2002 volume = 63 issue = 2 pages = 187–197 doi =10.1016/S0265 931X(02)00028 0]… …   Wikipedia

  • POLONIUM — Le polonium (symbole Po, numéro atomique 84) est un élément radioactif découvert par Pierre et Marie Curie, en 1898, dans la pechblende de Joachimsthal. Ayant observé que la radioactivité des minerais d’uranium était supérieure à celle que l’on… …   Encyclopédie Universelle

  • Polonium — Bismuth ← Polonium → Astate Te …   Wikipédia en Français

  • Polonium — Po*lo ni*um (p[ o]*l[=o] n[i^]*[u^]m), n. [NL. So named after Poland, in L. form Polonia, one of the discoverers being a Pole.] (Chem.) A radioactive chemical element, discovered by M. and MMe. Curie in pitchblende, and originally called {radium… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Polonĭum — Polonĭum, ein in Pechblende enthaltenes Metall, das aus Wismutpoloniumlösung durch Eintauchen von Wismut als äußerst aktive Schicht (4 mg aus 2000 kg Pechblende) erhalten wird; es ist ähnlich dem Wismut. Vgl. Radioaktivität …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Polonium — Polonĭum, vom Ehepaar Curie 1898 im Uranpecherz aufgefundenes, stark radioaktives chem. Element. Seine Existenz ist neuerdings wieder zweifelhaft geworden …   Kleines Konversations-Lexikon

  • polonium — POLÓNIUM s.n. v. poloniu. Trimis de LauraGellner, 13.09.2007. Sursa: DN …   Dicționar Român

  • polonium — Symbol: Po Atomic number: 84 Atomic weight: (210) Rare radioactive metallic element, belongs to group 16 of the periodic table. Over 30 known isotopes exist, the most of all elements. Po 209 has a half life of 103 years. Possible uses in heating… …   Elements of periodic system

  • polonium — radioactive element, discovered 1898 by Marie Curie and her husband and named for her native country, POLAND (Cf. Poland) (Modern Latin Polonia) …   Etymology dictionary

  • polonium — [pə lō′nē əm] n. [ModL: so named (1898) by its co discoverer CURIE Marie, after her native land, Poland (ML Polonia) + IUM] a radioactive, nonmetallic chemical element formed naturally by the disintegration of radium or synthetically by the… …   English World dictionary

  • Polonium — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”